
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen schließen die Einhaltung der Platzordnung ein.
1. Reservierung
Die Gäste können Ihren Aufenthalt persönlich, telefonisch, per Fax, per Post, per E-Mail oder über unsere Internetseite buchen. Folgende Angaben sollten enthalten sein: Name und Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, An- und Abreisedatum, Anzahl der Personen, Anzahl der Fahrzeuge, Anzahl der Zelte/Caravan bzw. Wohnwagen bzw. Angabe der Mietunterkunft. Die Reservierung wird mit der schriftlichen bzw. mündlichen Zusage verbindlich. Im Regelfall wird eine schriftliche Bestätigung der Reservierung zugesandt. Gäste ohne Reservierung können nur übernachten, wenn die Belegungssituation dies zulässt.
2. Anreise
Bei Anreise erfolgt eine Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses.
3. Zahlung
Die Zahlung des Aufenthalts erfolgt entweder im Voraus bei Anreise bzw. ist spätestens bei Abreise fällig. In Ausnahmefällen ist die Restzahlung auch auf Rechnung per Überweisung möglich. Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. In begründeten Fällen erfolgt eine Gutschrift gültig bis zum Saisonende des darauffolgenden Kalenderjahres.
4. Anzahlung
Bei längerfristigen Reservierungen wird eine Anzahlung verlangt, die bei Anreise mit den Aufenthaltsgebühren verrechnet werden. Erfolgt die Anzahlung nicht fristgemäß, behält sich der Natur Camping Usedom eine Stornierung der Reservierung sowie die Berechnung von Bearbeitungsgebühren (10,00 €) vor.
Bei sehr kurzfristigen Reservierungen verzichten wir auf eine Anzahlung. Sollte der Gast in diesem Fall nicht anreisen und seinen Aufenthalt vorab nicht stornieren, behalten wir uns vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20,00 € in Rechnung zu stellen.
5. Stornierungen*
Stellplatzreservierungen und Mietverträge können schriftlich oder telefonisch storniert werden. Die Stornierungsfristen sind wie folgt geregelt: Eine kostenlose Stornierung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Reservierungsbestätigung möglich. Bei späterer Stornierung betragen die Stornierungsgebühren bei:
Stellplatzreservierungen:
-
Rücktritt bis 6 Wochen vor Anreise: 0% des Gesamtpreises
-
Rücktritt ab 6 Wochen vor Anreise: 30% des Gesamtpreises
Ferienhausvermietungen:
-
Rücktritt bis 6 Wochen vor Anreise: 0% des Gesamtpreises
-
Rücktritt ab 6 Wochen vor Anreise: 25% des Gesamtpreises
-
Rücktritt ab 4 Wochen vor Anreise: 50% des Gesamtpreises
-
Rücktritt ab 2 Wochen vor Anreise: 80% des Gesamtpreises
Bei späterer Stornierung oder nicht erfolgter Anreise wird die gesamte bereits gezahlte Anzahlung einbehalten.
Bei nicht erfolgter Anreise ohne vorherige Stornierung und Anzahlung behalten wir uns vor, den Gesamtbetrag in Rechnung zu stellen.
*Bitte beachten Sie unsere Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
6. Preise
Grundlage der Preise ist die aktuelle Preisliste zum Zeitpunkt des Eingangs der Reservierung. Für alle Preise und Informationen behalten wir uns Änderungen vor.
7. Alleinreisende Jugendliche
Jugendlichen unter 18 Jahren ohne volljährige Begleitperson ist das Campen nur mit Vorlage der schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten gestattet.
8. Stellplatzwünsche
Der Stellplatzwunsch des Gastes wird berücksichtigt, die Realisierbarkeit des Platzwunsches ist jedoch nicht garantiert. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Stellplatz. Das Recht auf Änderungen in Folge von betrieblichen Notwendigkeiten behält sich der Vermieter vor.
9. Haftung
Ist der Vermieter aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage, den Stellplatz oder die Unterkunft zur Verfügung zu stellen, so kann der Mieter keine Haftansprüche stellen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall zurück erstattet.
Der Vermieter verfügt über eine Haftpflichtversicherung für Personenschäden, die durch Verschulden des Vermieters verursacht werden. Eine Haftung von Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Wertgegenständen kann nur übernommen werden, wenn diese dem Vermieter ausdrücklich zur Verwahrung übergeben wurden. Für Schäden an Kraftfahrzeugen einschließlich Inhalt und Fahrrädern, die sich auf dem Gelände des Vermieters befinden, wird nicht gehaftet, sofern der Schaden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich durch den Vermieter verursacht wurde.
Der Mieter verfügt über eine Haftpflichtversicherung, die für Schäden haftet, die durch ihn verursacht werden.
10. Außerordentlicher Rücktritt, Kündigung, Platzverbot
Der Vermieter ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, z.B. bei höherer Gewalt oder andere vom Vermieter nicht zu vertretende Umstände, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen. Ein sofortiger Rücktritt vom Vertrag durch den Vermieter ist auch möglich, wenn Stellplätze oder Mietobjekte schuldhaft unter irreführenden oder falschen Angaben gebucht werden oder der Vermieter begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb die Sicherheit oder das Ansehen des Vermieters in der Öffentlichkeit gefährden kann.
Der Vermieter ist dazu berechtigt, den Beherbergungsvertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, insbesondere dann, wenn der Gast während seines Aufenthaltes Personal oder andere Gäste beleidigt, die Ruhe anderer Gäste stört, sich fremdenfeindlich oder sonst diskriminierend äußert bzw. verhält oder das Inventar bzw. die Ausstattung des Campingplatzes oder Mietobjektes mutwillig beschädigt.
Ein oben genanntes Verhalten berechtigt den Vermieter, ein sofortiges Hausverbot auszusprechen und durchzusetzen. Eine Erstattung bereits gezahlter Beträge erfolgt in diesem Fall nicht.